Erste wichtige Erkenntnisse, die Dir dabei helfen...

...Deinen Kleiderschrank zukünftig minimalistisch und doch individuell & modisch zu gestalten.

Kennst Du auch diesen einen Moment?

Du stehst vor Deinem Kleiderschrank und weisst nicht, was Du anziehen sollst?

Es muss schnell gehen oder Du hast keine Lust oder bist einfach noch zu müde, um darüber nachzudenken?

Oder Du bist auf einer Hochzeit eingeladen und probierst einige Kombis aus und bist irgendwann ziemlich genervt.

Und dann greift Du doch wieder zu den bewährten Teilen in Deiner Garderobe, mit denen Du Deiner Meinung nach immer gut angezogen bist und die sich perfekt  miteinander kombinieren lassen?

Die andere Kleidung fristet ihr Schattendasein im Schrank und wird bestenfalls irgendwann aussortiert, oft gar nicht richtig getragen, weil in Vergessenheit geraten. Und eigentlich ärgert man sich darüber, weil entweder haben sie viel Geld und/oder Zeit beim Nähen gekostet. Und Du hast dazu auch noch ein ziemlich schlechtes Gewissen, da Du Dich ja eigentlich nachhaltig kleiden möchtest?

Herzlichen willkommen im Club!

Mir geht das ganz oft so, ich würde mich eher als pragmatisch bezeichnen. Wichtig für mich ist schon immer, das alles praktisch und schnell geht. Trotzdem möchte ich natürlich immer gut gestylt aus dem Haus gehen und freue mich jeden Tag, wenn ich wieder etwas selbst genähtes anhabe, das sich gut in meine Garderobe einfügt.

Eigentlich bin ich dem Prinzip der Capsule Wardrobe schon immer gefolgt, ohne den Namen zu kennen, der gerade die Modewelt revolutioniert (und gar nicht so schwierig ist).

"Buy less, choose well, make it last".

Vivienne Westwood

Besser kann man es eigentlich nicht ausdrücken, oder?

Die Capsule Wardrobe beschreibt einen minimalistischen Kleiderschrank, der aus einer geringen Anzahl an Kleidungsstücken besteht, die alle miteinander kombinierbar sind. Der Grundgedanke ist es, ein Bewusstsein für Mode zu schaffen und bei der Auswahl der Kleidung auf hohe Qualität und Langlebigkeit zu achten.

Den Begriff der Capsule Wardrobe gibt es bereits seit den 70 Jahren und wurde erstmals von der Londoner Boutique Besitzerin Susie Faux verwendet. Sie definierte das Prinzip der minimalistischen Gaderobe, welche aus wenigen essenziellen Kleidungsstücken besteht, die nie aus der Mode kommen, kombiniert mit saisonalen Trendartikeln.

In meinem nächsten Blogartikel zeige ich Dir, wie man sich der Thematik am besten nähert.

Abonniere gerne unseren Newsletter, damit Du immer über Neuigkeiten und Aktionen auf dem laufenden bleibst.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Shop now

You can use this element to add a quote, content...